Skip to content
ShopJobs Blog
  •  Ausbildung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Ratgeber
  •  Jobbörse
18 Jan. 2017
Kategorie Mitarbeiterinterviews
AUTOR shopjobs KOMMENTARE Keine

Im Job-Portrait: Michael Knief – Kaufmann im Groß- und…

Michael Knief (29) ist gelernter Kaufmann im Groß- und Außenhandel und hat sich nach sechs Jahren Berufserfahrung im Großhandel für eine neue Herausforderung entschieden: das Studium der Sozialwissenschaften. Nach seinem Studium haben sich für ihn neue Perspektiven eröffnet. Im Interview erzählt er uns, wie er seinen Weg gemeistert hat und welche Erfahrungen dabei entscheidend waren.

 

Alle Inhalte auf einen Blick:

  • WIE HAT SICH DEIN BERUFSEINSTIEG ERGEBEN?
  • WAS HAT DICH DAZU BEWEGT, NACH DEM ABITUR EINE AUSBILDUNG ZU BEGINNEN?
  • WO SIEHST DU DIE WESENTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN FÜR AUSZUBILDENDE IM EINZELHANDEL?
  • WELCHE PRAXISERFAHRUNGEN WAREN RÜCKBLICKEND FÜR DICH AUS DEINEM JOB IM GROßHANDEL AM WICHTIGSTEN?
  • WAS WAREN WERTVOLLE LERNEFFEKTE?
  • WAS IST DEIN ERFOLGSREZEPT FÜR BERUFLICHEN ERFOLG?
  • „Wer einen guten Job macht, der macht sich auch einen Namen.“
  • „Wer mit offenen Karten spielt, gewinnt. Unternehmen wollen Mitarbeiter, auf die sie sich verlassen können.“
  • WARUM HANDEL?
  • WIE GEHT ES FÜR DICH IN DEN NÄCHSTEN JAHREN WEITER?

WIE HAT SICH DEIN BERUFSEINSTIEG ERGEBEN?

Michael: Ich bin nach meinem Abitur mit einer klassischen Berufsausbildung im Großhandel gestartet. Nach der Weiterbildung zum Handelsfachwirt habe ich sechs Jahre im Industrievertrieb für Elektromaterial gearbeitet und war bundesweit im Einsatz – in Hannover, München, Düsseldorf, Amsterdam und sogar in Paris. Zu meinen Kunden zählten namhafte Unternehmen mit Umsatzvolumen von über vier Millionen im Jahr. Ich wurde in meiner Laufbahn irgendwann so weit befördert, dass ich eher Verwaltungsarbeit gemacht habe. Da hat mir der Kundenkontakt gefehlt. Das war ein Moment, wo ich mich gefragt habe, ob das wirklich die Arbeit ist, die ich bis zu meiner Rente machen möchte. Ich habe mich dazu entschieden, Sozialwissenschaften zu studieren, weil ich mir selbst Fragen gestellt habe, auf die ich Antworten haben wollte.

WAS HAT DICH DAZU BEWEGT, NACH DEM ABITUR EINE AUSBILDUNG ZU BEGINNEN?

Michael: Ich bin ein absoluter Praxismensch. Mir war es immer wichtig, etwas zu machen, wo ich auch Effekte sehe – da war der Handel für mich das perfekte Arbeitsfeld. Ich bin sehr froh, dass ich meinen Weg so gegangen bin. Ein Studium direkt nach der Schule wäre für mich zu theoretisch gewesen. Teilweise muss man sich schon früh im Studium festlegen, in welche Richtung es beruflich für einen gehen soll. Ohne Erfahrungen in der Praxis ist es aber schwierig, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Ich habe beispielsweise Mathematik in der Schule nie wirklich verstanden. Aber in der Buchhaltung bin ich ein Ass.

WO SIEHST DU DIE WESENTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN FÜR AUSZUBILDENDE IM EINZELHANDEL?

Michael: Ich denke, für einen angehenden Azubi im Handel ist es erst einmal eine Herausforderung, den passenden Bereich zu finden. Das komplette Sortiment, was Kunden zur Verfügung steht, wird in Einzelhandelsgeschäften verkauft: vom Schuhladen bis hin zum Lebensmittelgeschäft. So kann man sich schon in der Ausbildung aussuchen, was man für Interessen hat.

WELCHE PRAXISERFAHRUNGEN WAREN RÜCKBLICKEND FÜR DICH AUS DEINEM JOB IM GROßHANDEL AM WICHTIGSTEN?

Michael: Meine Zeit im Elektrofachgroßhandel war sehr abwechslungsreich. Wir haben alles geliefert: Vom einfachen Automaten, über Steckdosen, Waschmaschinen, Kabelzubehör bis hin zu einem kompletten Kraftwerk – mit knapp sechs Millionen gelisteten Artikeln. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Jobs im Handel unterschätzt werden. Weil es sehr viele Bereiche gibt, die man als Kunde nicht sieht. Zum Beispiel bei der Disponierung. Da bin ich derjenige, der entscheiden darf, welche Produkte eingekauft werden. Man lernt während der Ausbildung nicht nur den Verkauf, sondern die gesamten Betriebsabläufe von der Buchhaltung, Lagerhaltung bis hin zur Inventurplanung kennen.

WAS WAREN WERTVOLLE LERNEFFEKTE?

Michael: Ich habe durch die Ausbildung vor allem gelernt, Prioritäten anders zu setzen und meine Zeit effektiv zu nutzen. So fällt es mir jetzt in den Prüfungsphasen leichter, koordiniert zu arbeiten. Meine Erfahrungen aus der Ausbildung möchte ich in keinem Fall missen. Ich würde sogar so weit gehen, dass man für ein geisteswissenschaftliches Studium eine Ausbildung als Zugangsberechtigung vorschreiben sollte. Außerdem habe ich neue Fähigkeiten an mir entdeckt, die mir vorher gar nicht bewusst waren. Ich habe mich beispielsweise immer für eine handwerkliche Niete gehalten. Bis ich irgendwann anfangen habe, Elektroteile zu verbauen, um besser erklären zu können, wofür die Teile eingesetzt werden.

WAS IST DEIN ERFOLGSREZEPT FÜR BERUFLICHEN ERFOLG?

Michael: Authentisch sein, mitdenken und in den richtigen Momenten Fragen stellen. Wenn man seine Aufgaben gewissenhaft erfüllt und sich aktiv einbringt, dann wird das auch wahrgenommen. Das ist meine Erfahrung. Die Kommunikation ist das A und O. Wenn man etwas nicht versteht oder einem Betriebsabläufe nicht klar sind, muss man Fragen stellen. Wer vor allem in größeren Unternehmen nicht untergehen will, muss sich profilieren und präsent sein. So habe ich es in fünf Jahren geschafft, vier Positionen im Organigramm nach oben aufzusteigen. Wenn man Initiative zeigt, kann man im Handel unglaublich schnell eine Karriere machen. Über einen gewissen beruflichen Punkt hinaus läuft dann vieles über Vitamin B.

 

„Wer einen guten Job macht, der macht sich auch einen Namen.“

 

Nach meiner Ausbildung habe ich mich auf keine der neuen Positionen mehr beworben, sondern wurde von Unternehmensseite angesprochen. Ähnlich wie in anderen Bereichen ist der Groß- und auch der Einzelhandel eine kleine Branche, in der man sich irgendwann kennt.

 

„Wer mit offenen Karten spielt, gewinnt. Unternehmen wollen Mitarbeiter, auf die sie sich verlassen können.“

 

Unternehmen sehen es gerne, wenn man mit offenen Karten spielt und deutlich macht, was man als Mitarbeiter leisten kann. Die Voraussetzung für Erfolg ist, man muss das Ganze wollen. Man sollte nie an einer Ausbildung oder einen Job festhalten, weil es für einen gerade die einzige Alternative darstellt, sondern sich immer bewusst sein, dass es das ist, was man möglicherweise bis zur Rente macht.

WARUM HANDEL?

Michael: Vielseitigkeit. Man hat im Handel wie in kaum einer anderen Branche die Möglichkeit, hinterher wirklich alles zu machen. Die Ausbildung macht dich zu einem Allrounder. Dadurch, dass man lernt zu verkaufen, kann man jede Vertriebstätigkeit ausüben. Dadurch, dass man lernt, mit Zahlen umzugehen, kann man im Backoffice in der Buchhaltung sitzen oder Verwaltungstätigkeiten machen. Handel ist eigentlich das Bindeglied von allem. Wenn man das aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive sieht, ist der Handel das, was Wirtschaft und Gesellschaft miteinander verbindet.

WIE GEHT ES FÜR DICH IN DEN NÄCHSTEN JAHREN WEITER?

Michael: Erst mal möchte ich das Studium beenden. Ich sehe mich beruflich im Bereich Marketing. Das hat immer noch etwas im weitesten Sinne etwas mit dem Vertrieb zu tun. Mit dem Unterschied, dass man sich auch mit strategischen Themen beschäftigt. Und es ist ein bisschen kreativer. Das ist das, was mir immer so ein bisschen gefehlt hatte. Gerade als ich später in den Verwaltungstätigkeiten war, hat mir der kreative Part, den man beim Verkaufen immer noch hatte, gefehlt. Deshalb ist so der Marketingbereich das, was ich mir sehr gut vorstellen könnte – oder eben das Verlagswesen.

Du möchtest auch gerne Deine Geschichte erzählen? Schreib uns einfach eine Mail an: info@shopjobs.de

 

ShopJobs ist Deine Jobbörse für den Einzelhandel. Neben täglich neuen Jobangeboten aus dem Einzelhandel gibt es nun auf unserem Blog verschiedene Artikel zu interessanten Themen rund um den Einzelhandel, mit Gastbeiträgen, Portraits, nützlichen Infos & Tipps für das Bewerbungsverfahren. Aktuelle Job-Angebote findest Du wie gewohnt auf unserer Jobbörse www.shopjobs.de!

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Verwandte Artikel

„Meine Arbeit wird wertgeschätzt und…
Fachverkäufer im Bereich Technik: „Das…
„Bei ALDI SÜD habe ich…
„Mit meinem Team verstehe ich…
„Der Job im Einzelhandel ist…
„Ich finde es wichtig, dass…
Eda Verkäuferin bei ALDI SÜD
„Der tägliche Spaß bei meiner…
Verkäuferin bei L’Occitane: „In meinem…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche
Kategorien
  • Ausbildung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Messe Map
  • Mitarbeiterinterviews
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen & News
Finde Deinen Job

aus mehr als 25 Branchen des Einzelhandels

Zur Jobbörse
Dein Job im Einzelhandel
  • Jobs nach Branche
  • Jobs nach Jobtitel
  • Jobs nach Orten
  • Jobs nach Jobart
Themen
  • Assistant Store Manager
  • Ausbildungsplatz
  • Aushilfe
  • Azubi
  • Bereichsleiter
  • Duales Studium
  • Einzelhandelskauffrau
  • Einzelhandelskaufmann
  • Filialleiter
  • Geschäftsleiter
  • Handelsfachwirt
  • Kassierer
  • Kaufmann
  • Kaufmännische Berufe
  • Kaufmännischer Angestellter
Neueste Beiträge
  • Gesund durch die Erkältungszeit mit 3 Tipps
  • Psychohygiene – Oder: „Im Kopf aufräumen“
  • Stress auf der Arbeit: 5 tolle Entspannungsübungen
  • Wie Du in 4 Schritten Deine Zeit besser planen kannst
  • Jobwechsel im Einzelhandel: Angst vorm neuen Job?

Jobs nach Branche

  • Lebensmittel
  • Drogerie & Parfümerie
  • Kaufhäuser, Textil & Schuhe
  • Elektro & Telefon & Hifi

alle Branchen

Jobs nach Jobtitel

  • Verkäufer
  • Filialleiter
  • Shop Manager
  • Assistant Store Manager
  • Store Manager

alle Jobtitel

Jobs nach Ort

  • Berlin
  • München
  • Köln
  • Düsseldorf
  • Dortmund

alle Orte

Jobs nach Jobart

  • Vollzeit
  • Teilzeit
  • Minijob, 450€ Job

alle Jobarten

Jobs

  • Jobs nach Branche
  • Jobs nach Jobtitel
  • Jobs nach Ort
  • Jobs nach Jobart

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeige schalten
  • Preispakete
  • Partner werden
  • Kontakt aufnehmen

Unser Blog

  • Ausbildung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Ratgeber

Über Uns

  • Unternehmen
  • Partner
  • Kontakt

Folg' Uns

Impressum AGB Datenschutz
©2018 ShopJobs.de
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.