Skip to content
ShopJobs Blog
  •  Ausbildung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Ratgeber
  •  Jobbörse
03 Apr. 2023
Kategorie Ratgeber
AUTOR shopjobs KOMMENTARE Keine

Merchandiser im Einzelhandel

Alle Inhalte auf einen Blick:

  • Was macht ein Merchandiser im Einzelhandel?
  • Welche Ausbildung braucht man als Merchandiser?
  • Warum ist die Präsentation der Produkte in Shops so wichtig?
  • Verschiedene Einsatzbereiche als Merchandiser: Area Merchandiser
  • Shop Merchandiser 
  • Welche Aufgaben hat ein Merchandiser?

Was macht ein Merchandiser im Einzelhandel?

Als Merchandiser bist du für die verkaufsfördernde Präsentation der Produkte im Verkaufsraum zuständig. Das bedeutet: Du weckst das Interesse der Kunden für Produkte, indem du diese optimal inszenierst. Dabei suchst du Orte im Geschäft aus, an denen die Kundschaft häufig vorbeiläuft oder an denen sie einen Moment verweilen können. Du gestaltest die Produkte visuell ansprechend und arbeitest je nach Möglichkeit mit weiteren Sinnesreizen wie Düften oder Musik.

Welche Ausbildung braucht man als Merchandiser?

Einige Unternehmen bieten spezielle Ausbildungen an, die Dich für diesen Bereich qualifizieren. Beispielsweise bietet Peek & Cloppenburg Stellen als Gestalter (m/w/d) für visuelles Marketing. Gleichermaßen kann Dich aber eine kaufmännische Ausbildung oder ein kaufmännisches Studium auf den Beruf eines Merchandisers vorbereiten. Wichtig ist ein Gespür für Ästhetik und optisch ansprechende Gestaltung.

Warum ist die Präsentation der Produkte in Shops so wichtig?

Mehr als 50 Prozent der Kaufentscheidungen werden am Point of Sale (POS) getroffen.

Deshalb haben in den vergangenen Jahren auch verkaufsfördernde Maßnahmen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere große Unternehmen beschäftigen Merchandiser, aber auch kleine inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte wie zum Beispiel Boutiquen legen Wert auf eine ansprechende Präsentation der Produkte. Besonders verbreitet sind Jobs als Merchandiser in den Branchen: Drogerie & Parfümerie, Elektro, Telefon & HiFi, Textil & Schuhe sowie Lebensmittel.

Mit provokanten Werbesprüchen kannst Du Kundschaft anlocken.
Mit provokanten Werbesprüchen kannst Du Kundschaft anlocken.

Verschiedene Einsatzbereiche als Merchandiser: Area Merchandiser

Als Area Merchandiser im Bereich Mode bist Du zuständig für die Koordination und das Merchandising von Neueröffnungen deutschlandweit und der Abverkaufsförderung. Du steuerst die Einhaltung der Guidelines und optimierst die Warenpräsentation. Du stellst den rechtzeitigen Beginn bzw. Einsatz von Kampagnen und Marketingprodukten sicher. Du sorgst dafür, dass optische Mängel im Shop beseitigt werden und dass der Verkaufsraum stets ordentlich aussieht. Du dokumentierst die Merchandising Maßnahmen mit Fotos aus dem Shop und leitest diese an zuständige Abteilungen weiter. Du führst Dein Team und bindest verschiedene Ideen und Anregungen ein und förderst den Austausch und Feedback.

Mit den richtigen Accessoires setzt Du die Produkte in Szene.
Mit den richtigen Accessoires setzt Du die Produkte in Szene.

Shop Merchandiser 

Als Shop Merchandiser kümmerst Du Dich um den Abbau, Umbau bzw. Dekorationswechsel in Deinem Shop. Du optimierst die Verkaufsfläche durch die Anwendung der richtigen Kennzahlenanalyse und Wahrscheinlichkeitsberechnung. Du steuerst die sofortige Integration in die Geschäftstätigkeit und Reaktion auf das Verkaufsergebnis durch die Suche nach guten Lösungen, damit der Absatz des Shops gesteigert wird.

Du bist in der Lage verschiedene Kundenprofile zu erkennen, die das potenzielle Produkt kaufen würden und kannst entsprechende Strategien daraus ableiten. Du kannst Dich mit dem Team über neue Produkte, Merchandising-Änderungen und gute Vorschläge im Fall von Mangelprodukten austauschen. Du unterstützt das Managementteam kontinuierlich bei unterschiedlichen Managementaufgaben.

Als Shop Merchandiser ist häufig Kreativität und eine hohe Modeaffinität gefordert. Gleichzeitig musst Du die Zahlen im Blick haben und analytische Fähigkeiten mitbringen, wenn es darum geht, ergebnis- und umsatzorientierte Maßnahmen zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sind zudem ein Muss. Du solltest auch bei parallellaufenden Aufgaben gut einschätzen können, welche To Do’s Vorrang haben und Dich zügig und selbstständig in neue Arbeitsfelder einarbeiten können. Du bist belastbar und zuverlässig.

Auch saisonale Dekorationen wie z.B. an Weihnachten oder Ostern gehören zu den Aufgaben von Merchandisern.
Auch saisonale Dekorationen wie z.B. an Weihnachten oder Ostern gehören zu den Aufgaben von Merchandisern.

Welche Aufgaben hat ein Merchandiser?

1) Filialenübergreifende Analyse

Nur weil ein Produkt an einem Standort oder in einer Filiale besonders gut verkauft wird, ist dies nicht unbedingt immer ein Indikator dafür, dass er an anderen Standorten die gleiche Performance zeigt. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Du führst hierzu eine filialübergreifende Analyse durch, bei der du die äußeren Faktoren wie Lage und Erreichbarkeit sowie innere Faktoren wie den Ladenaufbau und Mitarbeiter berücksichtigst. Anschließend leitest Du Strategien ab, welche Produkte und Maßnahmen besonders verkaufsfördernd wirken.

2) Eingehende Marktanalyse

Bei verkaufsfördernden Maßnahmen ist es außerdem wichtig, den Wettbewerb sowie Markttrends im Blick zu behalten. Wie platzieren andere Unternehmen bestimmte Produkte oder welche Produkte stellen sie in den Vordergrund? Wichtig ist, sich einen guten Einblick zu verschaffen, welche Zielgruppe am ehesten Interesse an welchem Produkt haben könnte. Ist diese Basis geschaffen, so können passende Produktpräsentationen entwickelt werden.

3) Produkte platzieren

Du beobachtest, wie sich Deine Kunden im Geschäft bewegen. Dementsprechend überlegst Du Dir, wo welches Produkt platziert werden soll. Neben der Regalsortierung nutzt Du zusätzliche Pappaufsteller oder Displays.

4) Beraten und anweisen

Deine Erfolgskonzepte hältst Du in Leitfäden fest und nutzt diese als Grundlage für die Beratung der Verantwortlichen der Verkaufsstellen. Vielleicht kannst Du ihnen ja wertvolle Tipps geben, an welchen sie sich orientieren können. Hierzu gehört auch das Briefen von Promotern oder aber das Durchführen von Schulungen.

5) Erfolg prüfen

Du führst für jede Deiner Maßnahmen eine kennzahlenbasierte Erfolgskontrolle durch. Diese planst Du vor Umsetzung der Maßnahme und hältst die Ergebnisse nach ihrer Durchführung fest. Sind Maßnahmen nicht zielführend, kannst Du so immer Anpassungen vornehmen.


  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Verwandte Artikel

Gesund durch die Erkältungszeit mit…
Psychohygiene – Oder: „Im Kopf…
Stress auf der Arbeit: 5…
Wie Du in 4 Schritten…
Jobwechsel im Einzelhandel: Angst vorm…
Shop Manager im Einzelhandel
9 Tipps, wie Du zum…
Der Einzelhandel im Wandel der…
Suche
Kategorien
  • Ausbildung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Messe Map
  • Mitarbeiterinterviews
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen & News
Finde Deinen Job

aus mehr als 25 Branchen des Einzelhandels

Zur Jobbörse
Dein Job im Einzelhandel
  • Jobs nach Branche
  • Jobs nach Jobtitel
  • Jobs nach Orten
  • Jobs nach Jobart
Themen
  • Assistant Store Manager
  • Ausbildungsplatz
  • Aushilfe
  • Azubi
  • Bereichsleiter
  • Duales Studium
  • Einzelhandelskauffrau
  • Einzelhandelskaufmann
  • Filialleiter
  • Geschäftsleiter
  • Handelsfachwirt
  • Kassierer
  • Kaufmann
  • Kaufmännische Berufe
  • Kaufmännischer Angestellter
Neueste Beiträge
  • Gesund durch die Erkältungszeit mit 3 Tipps
  • Psychohygiene – Oder: „Im Kopf aufräumen“
  • Stress auf der Arbeit: 5 tolle Entspannungsübungen
  • Wie Du in 4 Schritten Deine Zeit besser planen kannst
  • Jobwechsel im Einzelhandel: Angst vorm neuen Job?

Jobs nach Branche

  • Lebensmittel
  • Drogerie & Parfümerie
  • Kaufhäuser, Textil & Schuhe
  • Elektro & Telefon & Hifi

alle Branchen

Jobs nach Jobtitel

  • Verkäufer
  • Filialleiter
  • Shop Manager
  • Assistant Store Manager
  • Store Manager

alle Jobtitel

Jobs nach Ort

  • Berlin
  • München
  • Köln
  • Düsseldorf
  • Dortmund

alle Orte

Jobs nach Jobart

  • Vollzeit
  • Teilzeit
  • Minijob, 450€ Job

alle Jobarten

Jobs

  • Jobs nach Branche
  • Jobs nach Jobtitel
  • Jobs nach Ort
  • Jobs nach Jobart

Für Arbeitgeber

  • Stellenanzeige schalten
  • Preispakete
  • Partner werden
  • Kontakt aufnehmen

Unser Blog

  • Ausbildung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Ratgeber

Über Uns

  • Unternehmen
  • Partner
  • Kontakt

Folg' Uns

Impressum AGB Datenschutz
©2018 ShopJobs.de
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.